Datenschutzerklärung:

Datenschutz

Nachfolgend möchte ich Sie über meine Datenschutzerklärung informieren. Sie finden hier Informationen über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei der Nutzung der Webseite. Ich beachte dabei das für Deutschland geltende Datenschutzrecht. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweist und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Die Nutzung meiner Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Die Verwendung der Kontaktdaten meines Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn, ich hatte zuvor meine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.

Personenbezogene Daten

Sie können meine Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen.

Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sofern zwischen Ihnen und mir ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an mich eine Anfrage stellen, erhebe und verwende ich personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist (Kontaktaufnahme, Angebotserstellung, Vertrag bis hin zum Bestandsdaten). Ich erhebe, verarbeite und nutze personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen darf ich im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Kommentarfunktionen

Im Rahmen der Kommentarfunktion erhebe ich personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail) im Rahmen Ihrer Kommentierung zu einem Beitrag nur in dem Umfang, wie Sie ihn mir mitgeteilt haben. Bei der Veröffentlichung eines Kommentars wird die von Ihnen angegebene Email-Adresse gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Ihr Name wird veröffentlich, wenn Sie nicht unter Pseudonym geschrieben haben. Des Weiteren wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Nutzung von Social-Media-Plugins

Nutzung von Social-Media-Plugins von Facebook

Aufgrunddes berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem Betrieb meines Online-Angebotes (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO), verwendet diese Website das Facebook-Social-Plugin, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie über den folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Facebook Inc. hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084

Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.

Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ –, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.
Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Zu den Einstellungen gelangen Sie hier:

Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook Daten erhebt, nutzt und verarbeitet und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook nachlesen. Diese finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/

Twitter für Webseiten

Twitter für Webseiten ist eine Produktgruppe, mit der sich Twitter Inhalte in Drittanbieter-Websites integrieren lassen. Die dazu gehörigen Webseiten unter www.twitter.com und die auf diesen Seiten vorgehaltenen Dienste werden angeboten von:

Twitter International Company
One Cumberland Place
Fenian Street
Dublin 2
D02 AX07
Ireland

registriert beim Companies Registration Office der Republik Irland.
Vertretungsberechtigte Personen: Laurence O’Brien, Robert O’Shea
Unternehmensnummer: 503351
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: IE9803175Q

Zu diesen Twitter Inhalten zählen eingebettete Tweets, eingebettete Timelines, Twitter Buttons und „Folgen“-Buttons.

Welche Informationen erfasst Twitter über Twitter für Webseiten und wie werden diese Informationen verwendet?

Wenn Sie sich Twitter Inhalte oder Twitter Produkte anschauen, die über Twitter für Webseiten in andere Websites integriert wurden, erfasst Twitter diesen Besuch möglicherweise, einschließlich der jeweiligen Seite, der IP-Adresse, des Browsertyps, des Betriebssystems und der Cookie-Informationen. Diese Informationen helfen Twitter beim Verbessern unserer Produkte und Dienste, zum Beispiel bei personalisierten Vorschlägen und personalisierten Anzeigen. In der Datenschutzrichtlinie von Twitter und im Artikel zur Nutzung von Cookies erfahren Sie mehr darüber, welche Informationen erfasst werden und wie diese Twitter nutzt.

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre verknüpft Twitter den Browserverlauf, der über Twitter für Webseiten erfasst wird, nie mit Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Telefonnummer oder Ihrem Twitter Nutzernamen und löschen, verdecken oder aggregieren die Daten nach maximal 30 Tagen, wie es in den Datenschutzrichtlinie von Twitter erläutert wird. Twitter speichert den Browserverlauf nicht für Websites, bei denen diese Sammlung deaktiviert wurde (wie unten beschrieben), oder die bestimmte Domains aufweisen, wie .mil und .gov. Du und die Betreiber der Websites, die Sie besuchen, können außerdem selbst festlegen, ob Twitter die Daten speichern darf und wie sie verwendet werden dürfen.

Um die Web-Einstellungen für den Twitter Account ansehen oder ändern zu können, müssen Sie angemeldet sein. Wenn Sie nicht angemeldet sind und Twitter Einstellungen in Ihrem Webbrowser ändert, gelten diese Einstellungen nur für diesen Browser und wenn Sie nicht bei Twitter angemeldet sind. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie auf die Einstellungen für Individualisierung und Daten zugreifen, zum Beispiel in der Twitter Mobile-App.

  • Um zu steuern, ob Twitter Informationen zu anderen Websites speichert, auf denen Sie sich Twitter Inhalte angesehen haben, können Sie in Ihren Einstellungen zu Individualisierung und Daten die Einstellung Nachverfolgen, wo du Twitter Inhalte im Web siehst ändern. Wenn Sie diese Einstellung deaktiviert haben oder sich im europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz befinden, speichert oder verwendet Twitter diese Webseitenbesuche nicht, um Ihre Twitter Nutzung in der Zukunft zu verbessern. Wenn Sie zuvor Ihren Browserverlauf gespeichert haben, kann Ihre Twitter Nutzung noch basierend auf diesen Informationen individualisiert sein.
  • Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter innerhalb und außerhalb von Twitter auf für Sie zugeschnittene, interessenbasierte Anzeigen schaltet, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, diese Funktion zu deaktivieren:
    • Rufen Sie in den Twitter Einstellungen die Einstellungen für Individualisierung und Daten auf und passen Sie die Einstellung Anzeigen personalisieren an.
    • Nutzen Sie einen Browser, können Sie die Anzeige interessenbasierter Werbung in Twitter mit einem Tool der Digital Advertising Alliance unter optout.aboutads.info im aktuellen Browser deaktivieren.
  • Wenn Sie nicht möchten, dass Ihnen in Twitter für iOS auf Ihrem aktuellen Gerät interessenbasierte Anzeigen angezeigt werden, können Sie die Einstellung „Kein Ad-Tracking“ in den Einstellungen Ihres iPhones aktivieren.
  • Wenn Sie nicht möchten, dass Ihnen in Twitter für Android auf Ihrem aktuellen Gerät interessenbasierte Anzeigen angezeigt werden, können Sie „Personalisierte Werbung deaktivieren“ in den Einstellungen Ihres Android-Smartphones aktivieren.
  • Um die Personalisierung geräteübergreifend zu steuern, rufen Sie Ihre Einstellungen zu Individualisierung und Daten auf und passen Sie die Einstellung Mithilfe aller Geräte personalisieren an. Dadurch wird festgelegt, ob wir Ihren Account auch mit anderen Browsern oder Geräten verknüpfen als mit denen, über die Sie sich bei Twitter anmeldnt (oder, wenn Sie abgemeldet sind, ob wir den derzeitigen Browser oder das derzeitige Gerät mit anderen Browsern oder Geräten verknüpfen).

Möglichkeiten in Bezug auf den Datenschutz für Website-Betreiber

Neben den oben beschriebenen Optionen für Nutzer bietet Twitter den Website-Betreibern weitere Möglichkeiten, um zu steuern, wie Twitter über die in ihre Websites integrierten Produkte von Twitter für Webseiten Daten erfasst. Hier finden Sie weitere Informationen.

Xing Social Plugins

Diese Website verwendet Xing Social Plugins, welches von der XING SE (Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Xing-Logo.

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Xing-Servern her. Der Websitebetreiber, also ich, hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Xing SE übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://corporate.xing.com/de/verantwortung/datenschutz-und-compliance/
Das Plugin informiert die XING SE. darüber, dass Sie Nutzer diese Website besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website mit Ihrem Xing-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu aktualisieren.